Better Riding – From basic training to fine riding
In this book, Christoph Hess shows that, from his point of view, a well-founded basic training is the most important basis for both ambitious tournament and recreational riders. In this book, Christoph Hess understands how to explain the guidelines based on practice, based on the respective problem, and to make them understandable to those who are interested.
Riding that corresponds to the nature of the horse is important to Christoph Hess. That’s why he keeps trying to explain the nature of the horse; because only one will be a good rider who understands his horse, listens to it and derives the right conclusions for his own riding. This is the path by which the rider arrives at fine riding and harmony between rider and horse.
Better Riding – For advanced riders
Problems in the advanced training of your horse? Then get to the root of the problem.
In this book “Better Riding for Advanced Riders” Christoph Hess focuses on the problems of advanced riders and the training of horses that have been ridden further.
Christoph Hess answers a selection of questions put to him in a practical way that can be implemented in the practice of each individual rider. Christoph Hess claims to “get to the root of the problem”. First he analyzes the problem, which usually has its origins in the basic training of the horse. Often the rider has not allowed enough time in his own training or that of his horse. He took the second step before the first. Against this background, the author gradually builds up a solution concept with various proposed solutions.
Which Christoph Hess book is right for me?
Contact Christoph Hess, explain your concerns to him and let him recommend the right book for you.
Buchempfehlungen
Bücher zu denen ich das Vorwort schreiben durfte oder bei denen ich zum Redaktionsteam gehört habe, weil mir das Thema so am Herzen liegt.
Grundausbildung für Reiter und Pferd
Richtlinien für Reiten und Fahren, Band 1
Die Richtlinien für Reiten und Fahren sind mit ihren sechs Bänden das Standardwerk und die Grundlage für die klassische Ausbildung von Pferden sowie Reitern, Fahrern und Voltigierern. Sie vermitteln das verbindliche Basiswissen für alle Bereiche des Pferdesports und der Pferdehaltung. Die Erstausgabe der Richtlinien Band 1 erschien vor mehr als 50 Jahren in bisher 31 verschiedenen Auflagen.
Weiterführende Ausbildung für Pferd und Reiter
Richtlinien für Reiten und Fahren Band 2
Band 2 enthält die wichtigsten Grundsätze der weiterführenden Ausbildung für Reiter und Pferd in der Dressur, im Springen und in der Vielseitigkeit auf der Basis einer korrekten und vielseitigen Grundausbildung. Diese wird ausführlich in „Grundausbildung für Reiter und Pferd, Richtlinien
für Reiten und Fahren, Band 1“, beschrieben.
FN-Handbuch Lehren und Lernen im Pferdesport
Das „FN-Handbuch Lehren und Lernen im Pferdesport“ ist das Nachschlagewerk für alle Ausbilder und solche, die es werden wollen. Die komplett überarbeitete und aktualisierte Neuauflage vermittelt umfassende Kenntnisse zur Reit- und Trainingslehre und gibt konkrete Hinweise zur zielgerichteten Unterrichtsgestaltung. Grundlagen der Sportwissenschaften, Pädagogik und Psychologie bereiten die Trainer auf die besonderen Anforderungen der unterschiedlichen Zielgruppen vor und liefern fundiertes Fachwissen.
Dressur meets Working Equitation
„Warum Working Equitation?“ Entstanden aus der Arbeitsreitweise auf dem Feld und der Arbeit mit Rindern findet die noch recht junge und rasante Reitsportdisziplin Working Equitation weltweit immer mehr Anhänger. Jeder engagierte Reiter – sei es, dass er direkt einsteigen oder aus einer anderen Disziplin oder Reitweise hinüberschnuppern möchte, findet auf seine Fragen in diesem Buch die Antworten.
Vom Ursprung über die Tradition, vom Training bis hin zur Turniervorbereitung gibt dieses Buch einen Überblick.
Typisch Pferd? Typisch Mensch!
Wie ein faires Miteinander gelingen kann
Pferde bereichern unser Leben in so vielen Facetten! Das sollten wir mit Dankbarkeit annehmen und uns um einen fairen Umgang mit unseren Pferden bemühen!
Die zehn Geschichten in diesem Buch zeigen ganz unterschiedliche und persönliche Erfahrungen, die Menschen mit ihren Pferden machen – ein schmunzelnder, aber durchaus „ernster Einblick“ in die Mensch-Pferd-Beziehung.
Core-Training für Pferde
Warm-up-Übungen aus dem Yoga
Viele Probleme sind auf die mangelnde Fähigkeit des Pferdes zurückzuführen, die starken Mechanismen, die in seinem Körper vorhanden sind, zu nutzen. Es ist nicht die körperliche Kraft, die wir von außen sehen können, sondern die im Inneren. Gemeint ist die unsichtbare und komplexe Anordnung von den tiefen „Kernmuskeln“, den sogenannten „Core-Muskeln“, die selbst bei vielen gut trainierten Pferden schwach entwickelt sind.