Besser Reiten – Von der Basisausbildung zum feinen Reiten
Christoph Hess zeigt in diesem Buch auf, dass aus seiner Sicht eine fundierte Basisausbildung die wichtigste Grundlage, sowohl für jeden ambitionierten Turnier- als auch Freizeitreiter, ist. Christoph Hess versteht es, in diesem Buch aus der Praxis heraus die Richtlinien, auf das jeweilige Problem bezogen, zu erklären und sie dem Interessierten verständlich zu machen.
Christoph Hess liegt ein der Natur des Pferdes entsprechendes Reiten am Herzen. Deshalb versucht er immer wieder das Wesen des Pferdes zu erklären; denn nur derjenige wird ein guter Reiter sein, der sein Pferd versteht, in dieses hineinhorcht und daraus die richtigen Folgerungen für sein eigenes Reiten ableitet. Das ist der Weg, auf dem der Reiter zum feinen Reiten und zur Harmonie zwischen Reiter und Pferd gelangt.
Besser Reiten – Für Fortgeschrittene
Probleme in der fortgeschrittenen Ausbildung Ihres Pferdes? Dann packen Sie das Übel an der Wurzel.
Christoph Hess widmet sich in diesem Buch „Besser Reiten für Fortgeschrittene“ schwerpunktmäßig Problemen fortgeschrittener Reiter bzw. der Ausbildung weiter gerittener Pferde.
Christoph Hess antwortet auf eine Auswahl ihm gestellter Fragen praxisnah und für die Praxis jedes einzelnen Reiters umsetzbar. Christoph Hess hat den Anspruch, das „Übel an der Wurzel zu fassen“. Erst analysiert er das Problem, das meist in der Grundausbildung des Pferdes seinen Ursprung hat. Häufig hat sich der Reiter in seiner eigenen Ausbildung bzw. der seines Pferdes nicht genug Zeit gelassen. Er hat den zweiten Schritt vor dem ersten getan. Vor diesem Hintergrund baut der Autor schrittweise ein Lösungskonzept mit verschiedenen Lösungsvorschlägen auf.
Welches Buch von Christoph Hess ist für mich richtig?
Kontaktiere Christoph Hess, erkläre ihm Deine Anliegen und lass Dir von Ihm das richtige Buch empfehlen.
Buchempfehlungen
Bücher zu denen ich das Vorwort schreiben durfte oder bei denen ich zum Redaktionsteam gehört habe, weil mir das Thema so am Herzen liegt.
Grundausbildung für Reiter und Pferd
Richtlinien für Reiten und Fahren, Band 1
Die Richtlinien für Reiten und Fahren sind mit ihren sechs Bänden das Standardwerk und die Grundlage für die klassische Ausbildung von Pferden sowie Reitern, Fahrern und Voltigierern. Sie vermitteln das verbindliche Basiswissen für alle Bereiche des Pferdesports und der Pferdehaltung. Die Erstausgabe der Richtlinien Band 1 erschien vor mehr als 50 Jahren in bisher 31 verschiedenen Auflagen.
Weiterführende Ausbildung für Pferd und Reiter
Richtlinien für Reiten und Fahren Band 2
Band 2 enthält die wichtigsten Grundsätze der weiterführenden Ausbildung für Reiter und Pferd in der Dressur, im Springen und in der Vielseitigkeit auf der Basis einer korrekten und vielseitigen Grundausbildung. Diese wird ausführlich in „Grundausbildung für Reiter und Pferd, Richtlinien
für Reiten und Fahren, Band 1“, beschrieben.
FN-Handbuch Lehren und Lernen im Pferdesport
Das „FN-Handbuch Lehren und Lernen im Pferdesport“ ist das Nachschlagewerk für alle Ausbilder und solche, die es werden wollen. Die komplett überarbeitete und aktualisierte Neuauflage vermittelt umfassende Kenntnisse zur Reit- und Trainingslehre und gibt konkrete Hinweise zur zielgerichteten Unterrichtsgestaltung. Grundlagen der Sportwissenschaften, Pädagogik und Psychologie bereiten die Trainer auf die besonderen Anforderungen der unterschiedlichen Zielgruppen vor und liefern fundiertes Fachwissen.
Dressur meets Working Equitation
„Warum Working Equitation?“ Entstanden aus der Arbeitsreitweise auf dem Feld und der Arbeit mit Rindern findet die noch recht junge und rasante Reitsportdisziplin Working Equitation weltweit immer mehr Anhänger. Jeder engagierte Reiter – sei es, dass er direkt einsteigen oder aus einer anderen Disziplin oder Reitweise hinüberschnuppern möchte, findet auf seine Fragen in diesem Buch die Antworten.
Vom Ursprung über die Tradition, vom Training bis hin zur Turniervorbereitung gibt dieses Buch einen Überblick.
Typisch Pferd? Typisch Mensch!
Wie ein faires Miteinander gelingen kann
Pferde bereichern unser Leben in so vielen Facetten! Das sollten wir mit Dankbarkeit annehmen und uns um einen fairen Umgang mit unseren Pferden bemühen!
Die zehn Geschichten in diesem Buch zeigen ganz unterschiedliche und persönliche Erfahrungen, die Menschen mit ihren Pferden machen – ein schmunzelnder, aber durchaus „ernster Einblick“ in die Mensch-Pferd-Beziehung.
Core-Training für Pferde
Warm-up-Übungen aus dem Yoga
Viele Probleme sind auf die mangelnde Fähigkeit des Pferdes zurückzuführen, die starken Mechanismen, die in seinem Körper vorhanden sind, zu nutzen. Es ist nicht die körperliche Kraft, die wir von außen sehen können, sondern die im Inneren. Gemeint ist die unsichtbare und komplexe Anordnung von den tiefen „Kernmuskeln“, den sogenannten „Core-Muskeln“, die selbst bei vielen gut trainierten Pferden schwach entwickelt sind.